Weitere Abbildung				
			
					Weitere Abbildung				
			
					Weitere Abbildung				
			
					Weitere Abbildung				
			
								2							
							
								Manuskripte							
							
								Stundenbuch auf Pergament. Um 1500.							
							Schätzung:
 € 15.000							 Ergebnis:
 € 33.600 (inkl. Käuferaufgeld)
Horae B. M. V. - Lateinisches Stundenbuch. Manuskript auf Pergament. Frankreich oder Flandern, 2. Hälfte des 15. Jhs. 105 Bll., davon 3 weiß. Blattgr. ca. 16 : 11,5 cm, Schriftspiegel ca. 9,6 : 7,2 cm. Littera textualis, geschrieben in schwarzbrauner Tinte. 18 Zeilen, regliert. Mit 4 großen Miniaturen  in Gold und Farben, umgeben von Rankenwerkbordüre aus farb. Akanthusblättern, Blüten und Früchten  (u. a. Erdbeeren), 8 historisierten Initialen in Gold und Farben mit dreiseitiger Bordüre  aus Akanthusblättern, Blüten und Früchten, 13 Schmuckinitialen in Gold und Farben mit dreiseit. Bordüre  in gleicher Ausstattung wie oben, sowie zahlr. zwei- und einzeiligen Initialen  in Gold und Farben. - Neuer roter Samteinband, in roter Maroquin-Kassette.
Prachtvolles und reich illuminiertes Stundenbuch aus Frankreich oder Flandern. - Die hübschen großformatigen Miniaturen zeigen Marienkrönung, Verkündigung an Maria, König David im Gebet und Totenamt. Die qualitätvollen, minutiös ausgeführten Miniaturen in den 8 großen Initialen sind von besonderem Reiz und stammen vermutlich von einem anderen Maler. Sie zeigen Maria mit Kind, Johannes den Täufer, Erzengel Michael (den Satan stürzend), Hl. Georg (den Drachen tötend), Hl. Antonius der Große, Hl. Christopherus, Hl. Katharina (mit zerbrochenem Rad), Hl. Barbara (einen Brief an Origines schreibend, mit Turm). - Das schöne Stundenbuch ist laienfreundlich aufgebaut, die einzelnen Bestandteile beginnen jeweils mit einer großen Initiale und einer Überschrift in Rot. Enthalten sind: Kalendarium, Gebete zum Kreuz, Gebete zum Hl. Geist, Evangelien-Sequenzen, die acht Stundengebete, Gebete zu Ehren Maria, Fürbittgebete, Bußpsalmen und Totenoffizium. - Fehlt 1 Bl. im Kalendarium (Sept.-Okt.). Um Unterrand tls. gering fleckig. Insgesamt sehr schönes und guterhaltenes Manuskript.
Splendid and richly illuminated Latin book of hours on vellum. France or Flanders 2nd half of 15th century. With magnificent decorations, e.g. with 4 large miniatures in gold and colors, tendril borders of acanthus ornaments, blossoms and fruits, 8 historicized initials with fine depiction of saints and many more. - Lacking 1 l. in the calendar (Sept.-Oct.). Slightly stained in places of lower margin. All in all very nice and well-preserved manuscript.
														Prachtvolles und reich illuminiertes Stundenbuch aus Frankreich oder Flandern. - Die hübschen großformatigen Miniaturen zeigen Marienkrönung, Verkündigung an Maria, König David im Gebet und Totenamt. Die qualitätvollen, minutiös ausgeführten Miniaturen in den 8 großen Initialen sind von besonderem Reiz und stammen vermutlich von einem anderen Maler. Sie zeigen Maria mit Kind, Johannes den Täufer, Erzengel Michael (den Satan stürzend), Hl. Georg (den Drachen tötend), Hl. Antonius der Große, Hl. Christopherus, Hl. Katharina (mit zerbrochenem Rad), Hl. Barbara (einen Brief an Origines schreibend, mit Turm). - Das schöne Stundenbuch ist laienfreundlich aufgebaut, die einzelnen Bestandteile beginnen jeweils mit einer großen Initiale und einer Überschrift in Rot. Enthalten sind: Kalendarium, Gebete zum Kreuz, Gebete zum Hl. Geist, Evangelien-Sequenzen, die acht Stundengebete, Gebete zu Ehren Maria, Fürbittgebete, Bußpsalmen und Totenoffizium. - Fehlt 1 Bl. im Kalendarium (Sept.-Okt.). Um Unterrand tls. gering fleckig. Insgesamt sehr schönes und guterhaltenes Manuskript.
Splendid and richly illuminated Latin book of hours on vellum. France or Flanders 2nd half of 15th century. With magnificent decorations, e.g. with 4 large miniatures in gold and colors, tendril borders of acanthus ornaments, blossoms and fruits, 8 historicized initials with fine depiction of saints and many more. - Lacking 1 l. in the calendar (Sept.-Oct.). Slightly stained in places of lower margin. All in all very nice and well-preserved manuscript.
Weitere Informationen
			
			 
					   
					
				Empfehlen
							
								
							+Link zum Teilen
						
					
							+Link zum Teilen
						
							2						
						
							Manuskripte						
						
							Stundenbuch auf Pergament. Um 1500.						
						Schätzung:
 € 15.000						 Ergebnis:
 € 33.600 (inkl. Käuferaufgeld)
Weitere Informationen
			
			 
					   
					
				Empfehlen
							
								
							+Link zum Teilen
						
					
							+Link zum Teilen
						Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.
		


 Lot 2