Auktion: 402 / Alte Meister und Kunst d. 19. Jh am 14.05.2013 in München button next Lot 569

 

569
Albrecht Dürer
Adam und Eva, 1504.
Kupferstich
Schätzung:
€ 20.000
Ergebnis:
€ 31.250

(inkl. Käuferaufgeld)
Adam und Eva. 1504.
Kupferstich.
Bartsch 1. Meder 1, 3a (von 3d). Schoch/Mende/Scherbaum 39. In der Platte monogrammiert, datiert und bezeichnet. Klarer, tiefschwarzer Druck auf feinem Bütten, auf die Darstellungslinie beschnitten, diese nur teils sichtbar. Mit feinem China hinterlegt. 24,8 x 18,9 cm (9,7 x 7,4 in), blattgroß.

PROVENIENZ: Privatsammlung Baden-Württemberg (verso mit dem Sammlerstempel, nicht bei Lugt).

Mit großem stecherischen Aufwand fertigt Dürer dieses Hauptblatt, das als ehrgeiziges Prestigeobjekt gedacht war und alle früheren Kupferstiche an Raffinesse in der grafischen Gestaltung übertrifft. Die äußerst feinen Stichellinien, mit denen er die Modellierung der Figuren ausführt, sind mit bloßem Auge kaum noch erkennbar, so dass er sich mit seiner differenzierten Formbeschreibung besonders von den italienischen Stechern seiner Zeit absetzen kann.
"Die Aktfiguren von Adam und Eva heben sich in reinen, nicht überschnittenen Umrissen reliefartig vom düstern Hintergrund eines Waldes ab, in dessen geheimnisvollem Dämmerlicht sich allerlei Getier bewegt. Ihre wohlgeformten Körper stehen in offensichtlichem Kontrast zum dunklen Gewirr der knorrigen Baumstämme [..]. Das scheinbar beiläufige Motiv der Bergziege auf der Felsspitze im Hintergrund paraphrasiert das ungläubige Zögern Adams und kennzeichnet die gefährliche Entscheidungssituation. Elch, Rind, Kaninchen und Katze verkörpern nach der mittelalterlichen Lehre die vier Temperamente [..]. Nach Hildegard von Bingen gewannen diese verschiedenen 'humores' erst nach dem Sündenfall Einfluss auf den Menschen [..]." (Rainer Schoch, in: Schoch/Mende/Scherbaum, S. 110). [CB].




569
Albrecht Dürer
Adam und Eva, 1504.
Kupferstich
Schätzung:
€ 20.000
Ergebnis:
€ 31.250

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum