359
Ryszard Winiarski
Game 10 x 10 - Logical Course - The Rule of the Squares, 1977.
Acryl auf Leinwand
Schätzung:
€ 20.000 Ergebnis:
€ 40.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Game 10 x 10 - Logical Course - The Rule of the Squares. 1977.
Acryl auf Leinwand.
Verso signiert und datiert. 103 x 103 x 5 cm (40,5 x 40,5 x 1,9 in).
Verso auf einem aufgelegten Papieretikett mit der gedruckten Erläuterung zur Bildstruktur. [CH].
PROVENIENZ: Privatsammlung Rheinland.
"Am wesentlichsten scheint die Tatsache zu sein, dass nicht das gezielte Gestalten, sondern die Wahl der Handlungsmethode, die Spielregel, dieses oder jenes visuelle Ergebnis erzielt, das später wie ein Bild mit vorbestimmtem Aussehen verwendet wird. Spiele mit ähnlicher Regel ergeben sehr oft überraschend vielfältige Eindrücke.“
Manfred Mohr (Hrsg.), System + Zufall. François Morellet, Herman de Vries, Ryszard Winiarski, Ausst.-Kat. Landespavillon Stuttgart 2.11.- 22.11.1978, S. 34.
Acryl auf Leinwand.
Verso signiert und datiert. 103 x 103 x 5 cm (40,5 x 40,5 x 1,9 in).
Verso auf einem aufgelegten Papieretikett mit der gedruckten Erläuterung zur Bildstruktur. [CH].
PROVENIENZ: Privatsammlung Rheinland.
"Am wesentlichsten scheint die Tatsache zu sein, dass nicht das gezielte Gestalten, sondern die Wahl der Handlungsmethode, die Spielregel, dieses oder jenes visuelle Ergebnis erzielt, das später wie ein Bild mit vorbestimmtem Aussehen verwendet wird. Spiele mit ähnlicher Regel ergeben sehr oft überraschend vielfältige Eindrücke.“
Manfred Mohr (Hrsg.), System + Zufall. François Morellet, Herman de Vries, Ryszard Winiarski, Ausst.-Kat. Landespavillon Stuttgart 2.11.- 22.11.1978, S. 34.
Ein Symbol des Kunstschaffens von Ryszard Winiarski ist der Spielwürfel, also ein Gegenstand, in dem sich die Potenz des Zufalls mit der Konkretheit des Faktischen verbindet. In der radikalen Beschränkung auf formale Prinzipien und einer konsequenten systematischen Bearbeitung des Werkes entwickelt der Künstler eine Logizität, die das Quadrat zum Ausgangspunkt nimmt. Das Quadrat ist dabei sowohl Grundform wie Mikro-Element und wird durch relativ einfache mathematische Operationen - etwa die der Teilung oder Addition ganzer Zahlen und vermittels von Zählvorgängen - zum Spielfeld seiner konstruktiv-systematischen Kunst. Der Bildaufbau erfolgt aleatorisch. Der Künstler wählt ein schwarzes oder weißes Quadrat als Grundstruktur seiner Bilder. Die Struktur seiner Werke erweitert sich, wenn er sie schafft, und dieser Prozess wird allmählich mindestens so wichtig wie das geschaffene Objekt. [CE]
359
Ryszard Winiarski
Game 10 x 10 - Logical Course - The Rule of the Squares, 1977.
Acryl auf Leinwand
Schätzung:
€ 20.000 Ergebnis:
€ 40.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.