204
William N. Copley
Moving Violation, 1983.
Acryl auf Leinwand
Schätzung:
€ 60.000 Ergebnis:
€ 107.950 (inklusive Aufgeld)
Moving Violation. 1983.
Acryl auf Leinwand.
In der Darstellung (unten mittig) signiert "Cply" und datiert. 171 x 141 cm (67,3 x 55,5 in). [CH].
• In dieser wie in vergleichbaren Arbeiten von 1983/84 verbindet Copley die unbemalte, großporige Leinwand mit Motiven einer sonntäglichen Spazierfahrt und bukolisch-idyllischem Picknicken im Grünen – von seiner Zeit in Paris (1951–1962) inspirierte französische Bildelemente sowie erotisch aufgeladene Figurenszenen in seiner charakteristisch bunten, intensiven Farbigkeit.
• Die ovale Bildfläche füllt Copley mit mehreren Bilddimensionen und scheinbar parallel verlaufenden Geschichten sowie kleineren eigenständigen Darstellungen innerhalb der Gesamtkomposition.
• Erst im Frühjahr diesen Jahres zeigt die Galerie Max Hetzler in der Ausstellung "William N. Copley. Autoeroticism (Paintings from 1984)" in Paris Arbeiten aus eben dieser Werkserie.
• Mit seinem einzigartigen künstlerischen Schaffen erzielt Copley eine Symbiose aus amerikanischer Pop-Art und europäischem Surrealismus und beeinflusst die Nachkriegskunst in den Vereinigten Staaten wie auch in Europa nachhaltig.
• Arbeiten des Künstlers aus den 1980er Jahren befinden sich u. a. im Museum of Modern Art in New York, im Museum für moderne Kunst / Mumok in Wien und im Museum Frieder Burda in Baden-Baden.
PROVENIENZ: David Nolan Gallery, New York.
Galerie Fred Jahn, München (vom Vorgenannten erworben).
Galerie Kurt Schäfer, Berlin (auf dem Keilrahmen mit dem Galerieetikett).
Privatsammlung Süddeutschland.
AUSSTELLUNG: William N. Copley, Phyllis Kind Gallery, New York, 15.10.-19.11.1983 (auf d. Keilrahmen m. d. Galerieetikett).
Wohl: CPLY, Phyllis Kind Gallery, Chicago, 6.1.-7.2.1984.
"It's always been the most important image that I've ever had simply because to me, the car is the stationary center of the universe. You're stationary, and the world is moving around you – over you, under you, around you. […] I find I could say more with that image than almost anything I've tried."
William N. Copley, 1983, in: Ausst.-Kat. William N. Copley, Fondazione Prada, Mailand 2016, S. 39.
Acryl auf Leinwand.
In der Darstellung (unten mittig) signiert "Cply" und datiert. 171 x 141 cm (67,3 x 55,5 in). [CH].
• In dieser wie in vergleichbaren Arbeiten von 1983/84 verbindet Copley die unbemalte, großporige Leinwand mit Motiven einer sonntäglichen Spazierfahrt und bukolisch-idyllischem Picknicken im Grünen – von seiner Zeit in Paris (1951–1962) inspirierte französische Bildelemente sowie erotisch aufgeladene Figurenszenen in seiner charakteristisch bunten, intensiven Farbigkeit.
• Die ovale Bildfläche füllt Copley mit mehreren Bilddimensionen und scheinbar parallel verlaufenden Geschichten sowie kleineren eigenständigen Darstellungen innerhalb der Gesamtkomposition.
• Erst im Frühjahr diesen Jahres zeigt die Galerie Max Hetzler in der Ausstellung "William N. Copley. Autoeroticism (Paintings from 1984)" in Paris Arbeiten aus eben dieser Werkserie.
• Mit seinem einzigartigen künstlerischen Schaffen erzielt Copley eine Symbiose aus amerikanischer Pop-Art und europäischem Surrealismus und beeinflusst die Nachkriegskunst in den Vereinigten Staaten wie auch in Europa nachhaltig.
• Arbeiten des Künstlers aus den 1980er Jahren befinden sich u. a. im Museum of Modern Art in New York, im Museum für moderne Kunst / Mumok in Wien und im Museum Frieder Burda in Baden-Baden.
PROVENIENZ: David Nolan Gallery, New York.
Galerie Fred Jahn, München (vom Vorgenannten erworben).
Galerie Kurt Schäfer, Berlin (auf dem Keilrahmen mit dem Galerieetikett).
Privatsammlung Süddeutschland.
AUSSTELLUNG: William N. Copley, Phyllis Kind Gallery, New York, 15.10.-19.11.1983 (auf d. Keilrahmen m. d. Galerieetikett).
Wohl: CPLY, Phyllis Kind Gallery, Chicago, 6.1.-7.2.1984.
"It's always been the most important image that I've ever had simply because to me, the car is the stationary center of the universe. You're stationary, and the world is moving around you – over you, under you, around you. […] I find I could say more with that image than almost anything I've tried."
William N. Copley, 1983, in: Ausst.-Kat. William N. Copley, Fondazione Prada, Mailand 2016, S. 39.
204
William N. Copley
Moving Violation, 1983.
Acryl auf Leinwand
Schätzung:
€ 60.000 Ergebnis:
€ 107.950 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.