Auktion: 554 / Modern Art Day Sale am 08.06.2024 in München Lot 452

 

452
Hermann Stenner
Ankunft der Hl. Ursula, 1914.
Öl auf Malpappe
Schätzung:
€ 20.000
Ergebnis:
€ 22.860

(inklusive Aufgeld)
Ankunft der Hl. Ursula. 1914.
Öl auf Malpappe.
Verso handschriftlich bezeichnet "Ankunft der 1100 Jungfrauen H. Stenner". 39,8 x 58,2 cm (15,6 x 22,9 in).
Studie zu einem der drei Wandbilder des Ursula-Themas, entstanden im Rahmen des Wandbild-Projekts für die Kölner Werkbund-Ausstellung von 1914. Eine weitere Ölstudie ging im Zweiten Weltkrieg in Bielefeld verloren. [AR].

PROVENIENZ: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Familienbesitz Stenner.
Sammlung Hermann-Josef Bunte, Hamburg/Bielefeld.

AUSSTELLUNG: (Auswahl): Hermann Stenner 1891-1914, Städtisches Kunsthaus, Bielefeld, 9.9.-14.10.1956, Kat.-Nr. 232 (verso mit dem Etikett).
Zur Erinnerung. 10 Maler des Expressionismus, Karl-Ernst-Osthaus-Museum, Hagen, 12.8.-15.10.1967, Kat.-Nr. 73.
Der Hölzelkreis bis 1914, Kunsthalle Bielefeld, 30.6.-4.8.1974, Kat.-Nr. 151 (m. Abb. S. 82).
Hermann Stenner. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Städtische Galerie, Albstadt, 4.12.1977-29.1.1978.
Haller Kunsttage, Halle (Westfalen), Dezember 1982, Kat.-Nr. 20.
Die Sammlung Hermann-Josef Bunte, Städtische Galerie, Papenburg, 5.11.1995-25.2.1996, Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Kloster Cismar, 31.3.-27.5.1996, Kat.-Nr. 14 (m. Farbabb. S. 51).
Die Sammlung Hermann-Josef Bunte. Deutsche Malerei des XX. Jahrhunderts, Hamburger Kunsthalle und Galerie der Haspa, 1.11./1.12.1999-5.3.2000; Kunsthalle Wilhelmshaven, 12.3.-24.4.2000; Kunstmuseum Ahlen, 21.5.-16.7.2000; Museum Baden, Solingen, 20.8.-17.9.2000; Haus am Waldsee, Berlin, 24.4.-17.6.2001; Galerie der Stadt Aschaffenburg, Jesuitenkircher, 29.6.-26.8.200, S. 28 (m. Farbabb.).
Verlorene Nähe. Bilder vom Menschen in der Malerei des 20. Jahrhunderts, Sammlung Bunte, Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schloss Gottorf, Schleswig, 1.12.2001-20.1.2002; Städtische Galerie in der Reithalle, Schloss Neuhaus, Paderborn, 1.2.-13.3.2002; Kunsthaus Kaufbeuren, 22.3.-15.6.2002, Kat.-Nr. 116.
Hermann Stenner. Gemälde. Retrospektive 1909-1914, Kunsthalle Bielefeld, 1.6.-31.8.2003; Galerie der Stadt Aschaffenburg, Jesuitenkirche, 27.9.-16.11.2003
Hermann Stenner. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, kloster Cismar, 31.7.-23.10.2005
Sammlung Bunte, Positionen der Klassischen Moderne, Kunst-Museum Ahlen, 25.2.-28.5.2007 (m. Ganzs. Farbabb. S. 41); Lyonel Feininger Galerie, Quedlinburg, 1.12.07-2.3.2008; Städtische Galerie Böblingen 16.3.-29.6.2008; Museum Moderne Kunst, Passau 9.8.-29.9.2008; Egon Schiele Art Centrum, Krumau 31.10.08.-1.2.2009 (m. Farbabb. S. 259).
Hermann Stenner: Hymnen an das Leben. Werke aus der Sammlung Bunte, Städtisches Museum Engen + Galerie, 28.2.-2.7.2023; Kunsthaus Apolda Avantgarde, 9.7.-3.9.2023, Kat.-Nr.80 (m. Farbabb. S. 123)


LITERATUR: Jutta Hülsewig-Johnen, Christiane Reipschläger, Hermann Stenner. Werkverzeichnis der Gemälde, hrsg. vom Freundeskreis Hermann Stenner e. V., Bielefeld 2003, WVZ-Nr. 163 (m. Farbabb.).
Hans Georg Gmelin, Hermann Stenner 1891-1914, München 1975, WVZ-Nr. G 115 (m. Abb. 115, S. 57).
- -
Bilderliste Hans Hildebrandt, Typoskript, Stuttgart 1918, Nr. 133.
Gustav Vriesen, Der Maler Hermann Stenner, in: Westfalen, Bd. 35, 1957, Heft 3, S. 163, Abb. 89.
E. Stenner, Über das Werk meines Bruders Hermann Stenner, 1981, S. 11 (Abb.).
Hermann Stenner 1891-1914. Gemälde und Arbeiten auf Papier, Ausst.-Kat. Kunsthalle Bielefeld u. a., hrsg. von Hans-Michael Herzog, Bielefeld 1991, S. 47 (Abb.).




452
Hermann Stenner
Ankunft der Hl. Ursula, 1914.
Öl auf Malpappe
Schätzung:
€ 20.000
Ergebnis:
€ 22.860

(inklusive Aufgeld)