Auktion: 555 / 19th Century Art am 08.06.2024 in München Lot 328

 

328
Wilhelm Busch
Esel und Huhn im Stall, Um 1880.
Öl auf Holz
Schätzung:
€ 4.000
Ergebnis:
€ 5.715

(inklusive Aufgeld)
Esel und Huhn im Stall. Um 1880.
Öl auf Holz.
Links unten in der nassen Farbe signiert. Verso typografisch nummeriert sowie handschriftlich bezeichnet. 27,5 x 34 cm (10,8 x 13,3 in).

PROVENIENZ: Privatbesitz.
Privatsammlung Niedersachsen.

LITERATUR: Hans Georg Gmelin, Wilhelm Busch als Maler, Berlin 1981, S. 412, WVZ-Nr. 947 (m. Abb.).
- -
Christie's, London, Auktion 20.4.1979, Los 158 (m. Abb.).

Wilhelm Busch erreicht vor allem mit seinen humoristischen Geschichten größte Bekanntheit. Als begnadeter Zeichner und pointierter Karikaturist schafft er Bildergeschichten, die ab den 1860er Jahren veröffentlicht werden. Seine Eltern hatten für den Sohn eigentlich die Laufbahn des Ingenieurs vorgesehen, Busch jedoch hatte sich in den Kopf gesetzt, Maler zu werden. Das Studium in Düsseldorf scheitert an mangelndem Pflichtbewusstsein, ein Wechsel an die Akademie nach Antwerpen bringt ihn allerdings den so verehrten alten Meistern wie Rembrandt, Rubens, Adriaen Brouwer und Frans Hals näher. Deren Leichtigkeit und Unbefangenheit im Umgang mit der Farbe und das tonige Kolorit faszinieren ihn und prägen seine eigene Malweise. In seinen Gemälden sowie auch in seinen Bildergeschichten tauchen immer wieder neben den Menschen Tiergestalten auf, denen er zeichnerisch und malerisch nicht weniger große Aufmerksamkeit widmete. Ähnlich wie bei den Figurenszenen sind es die alltäglichen, gewöhnlichen Tiere, die Busch hier als bildwürdig erachtet und malerisch festhält. [KT]



328
Wilhelm Busch
Esel und Huhn im Stall, Um 1880.
Öl auf Holz
Schätzung:
€ 4.000
Ergebnis:
€ 5.715

(inklusive Aufgeld)