Auktion: 591 / Day Sale am 07.06.2025 in München
Lot 125000373

125000373
Kurt Schwitters
Ohne Titel (Acht), 1939.
Öl auf Holz
Schätzpreis: € 40.000 - 60.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Ohne Titel (Acht). 1939.
Öl auf Holz.
Links unten monogrammiert und datiert. 60,5 x 50,5 cm (23,8 x 19,8 in). [EH].
• Kurt Schwitters denkt Kunst radikal neu und bleibt dabei immer poetisch.
• Spannungsreiche Anordnung von Linie und Fläche, sowie eine deutliche Betonung der Materialität durch den Pinselstrich.
• Verso vom Sohn mit der vorläufigen Werkverzeichnis-Nummer "334" versehen.
• Das Werk wurde auf internationalen Ausstellungen gezeigt.
• Kurt Schwitters versucht künstlerische Probleme in vielfältigen formalen Variationen zu lösen.
PROVENIENZ: Ernst Schwitters, Lysaker (1946, Erbschaft vom Künstler).
Lord's Gallery London (1958-1989 in Kommission).
Galerie Volker Diehl, Berlin, und Galerie Harald Schweiger & Schulze, Wien, 1989-1990.
Galerie Michael Werner, Köln, 1990- vor 2005 (verso mit einem Etikett).
Sammlung Deutschland (seit 2005).
AUSSTELLUNG: Kurt Schwitters, Lord's Gallery, London Oktober - November 1958, Kat.-Nr. 13
Kurt Schwitters 1887 - 1948, Cambridge Arts Concil Gallery, Cambridge (verso mit einem Etikett) / Glynn Vivian Art Gallery, Swansea / Graves Ar Gallery, Sheffield / Leichester Museum an Art Gallery, Leicester, Herbert Temporary Art Gallery, Coventry / Glasgow University Print Room, Glasgow, 1959 - 1960, Kat.-Nr. 51
Dada and Constructivism, The Seibu Museum of Art Tokio / Seibu Tsukashin Hall, Amagasaki (Osaka) / The Museum of Modern Art, Kamakura,1988-1989, Kat.-Nr. V.9, (Nr. 91) m.Farbabb. S. 140.
Dadá y constructivismo, Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia, Madrid, o.Nr. m. Farbabb. S. 170.
Kurt Schwitters, Galerie Michael Werner, 4.10.-17.11.1990, Kat. Nr. 17 m. Farbabb. 17,.
LITERATUR: Karin Orchard, Isabel Schulz, Kurt Schwitters. Catalogue raisonné, hrsg. vom Sprengel Museum Hannover , Bd. 3: 1937-1948, Ostfildern 2006, WVZ-Nr. 2495 m. Farbabb. S 194.
- -
Jutta Nestegart, Kurt Schwitters i Norge. Unveröffentlichtes Typoskript; Magister Arbeit, Varen 1993, Abb. 183.
Öl auf Holz.
Links unten monogrammiert und datiert. 60,5 x 50,5 cm (23,8 x 19,8 in). [EH].
• Kurt Schwitters denkt Kunst radikal neu und bleibt dabei immer poetisch.
• Spannungsreiche Anordnung von Linie und Fläche, sowie eine deutliche Betonung der Materialität durch den Pinselstrich.
• Verso vom Sohn mit der vorläufigen Werkverzeichnis-Nummer "334" versehen.
• Das Werk wurde auf internationalen Ausstellungen gezeigt.
• Kurt Schwitters versucht künstlerische Probleme in vielfältigen formalen Variationen zu lösen.
PROVENIENZ: Ernst Schwitters, Lysaker (1946, Erbschaft vom Künstler).
Lord's Gallery London (1958-1989 in Kommission).
Galerie Volker Diehl, Berlin, und Galerie Harald Schweiger & Schulze, Wien, 1989-1990.
Galerie Michael Werner, Köln, 1990- vor 2005 (verso mit einem Etikett).
Sammlung Deutschland (seit 2005).
AUSSTELLUNG: Kurt Schwitters, Lord's Gallery, London Oktober - November 1958, Kat.-Nr. 13
Kurt Schwitters 1887 - 1948, Cambridge Arts Concil Gallery, Cambridge (verso mit einem Etikett) / Glynn Vivian Art Gallery, Swansea / Graves Ar Gallery, Sheffield / Leichester Museum an Art Gallery, Leicester, Herbert Temporary Art Gallery, Coventry / Glasgow University Print Room, Glasgow, 1959 - 1960, Kat.-Nr. 51
Dada and Constructivism, The Seibu Museum of Art Tokio / Seibu Tsukashin Hall, Amagasaki (Osaka) / The Museum of Modern Art, Kamakura,1988-1989, Kat.-Nr. V.9, (Nr. 91) m.Farbabb. S. 140.
Dadá y constructivismo, Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia, Madrid, o.Nr. m. Farbabb. S. 170.
Kurt Schwitters, Galerie Michael Werner, 4.10.-17.11.1990, Kat. Nr. 17 m. Farbabb. 17,.
LITERATUR: Karin Orchard, Isabel Schulz, Kurt Schwitters. Catalogue raisonné, hrsg. vom Sprengel Museum Hannover , Bd. 3: 1937-1948, Ostfildern 2006, WVZ-Nr. 2495 m. Farbabb. S 194.
- -
Jutta Nestegart, Kurt Schwitters i Norge. Unveröffentlichtes Typoskript; Magister Arbeit, Varen 1993, Abb. 183.
125000373
Kurt Schwitters
Ohne Titel (Acht), 1939.
Öl auf Holz
Schätzpreis: € 40.000 - 60.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.