Oswald Achenbach sorgt für Stimmung bei Ketterer
Hamburg (kk) - Am 31. März 2007 wird Oswald Achenbachs Mondnacht auf Ischia bei Ketterer Kunst 
in Hamburg versteigert. Die stimmungsvolle Arbeit ist mit € 18.000-20.000 angesetzt und kommt im Rahmen der Auktion 
Alte & Neuere Meister/Maritime Kunst zum Aufruf.
Typisch für das Werk des Düsseldorfer Landschaftsmalers sind die genrehaften Staffagefiguren und das von Wolken verschleierte Mondlicht, 
das auch dieses, 1888 entstandene, Ölgemälde bestimmt.
Ebenfalls an der Spitze der NEUEREN MEISTER steht Max Clarenbach mit seiner Schneelandschaft bei Wittlaer. 
Das in kraftvollem Duktus und gedämpfter Farbgebung angelegte Gemälde wird mit € 12.000-14.000 bewertet.
 
Nach Italien entführt die Ansicht des Golfes von Neapel mit dem Vesuv, die ein neapolitanischer Künstler
um 1840/50 schuf. Das mit € 8.000-12.000 taxierte Ölgemälde besticht mit einem Format von 27,7 x 151 cm 
und der Tatsache, dass es sich bereits seit 1863 in deutschem Familienbesitz befindet.
Für Spannung im Auktionssaal dürfte auch Heinrich Reinholds frühe Ölskizze 
Der Falkenturm auf dem Mönchsberg bei Salzburg sorgen. 1818 auf einer Reise durch das Salzburger 
und Berchtesgadener Land entstanden, kommt das Werk nun mit einer Schätzung von € 8.000-10.000 zum Aufruf.
Etwas darunter liegt mit € 6.500-7.500 die Taxe für Eugen Bracht's Dünenstrand auf Rügen aus dem Jahr 1877. 
Der Landschaftsmaler erfuhr in dieser Zeit seinen künstlerischen Höhepunkt, wurde mit zahlreichen Orden und Titeln geehrt und 
in bürgerlichen und adeligen Kreisen gleichermaßen geschätzt.
Die Abteilung der ALTEN MEISTER wird von Albrecht Dürers um 1496 entstandenem Holzschnitt 
Die Marter der Zehntausend angeführt. Hier griff der Künstler ein im Spätmittelalter sehr beliebtes Motiv
auf, das er zudem als Tafelbild für Kurfürst Friedrich den Weisen ausführte. Das Blatt beeindruckt besonders 
durch die abwechslungsreiche Gestaltung der Anatomien und wird mit einer Schätzung von € 12.000-14.000 angeboten.
Bereits für € 10.000-12.000 könnte Jacob von Strijs um 1790 entstandenes Ölgemälde
Kühe und Bauern auf einem Hügel den Besitzer wechseln. Das von fremder Hand mit Cüip f.
bezeichnete Gemälde ist laut Dr. Marijke Kinkelder vom Rijksbureau voor Kunsth in Den Haag eine 
authentische Arbeit van Strijs. Interessant ist, dass die stilistische Nähe des Künstlers, 
dessen Arbeiten in internationalen Museen präsentiert werden, zum Werk Aelbert Cuyps nicht selten zu falschen Zuschreibungen führte.
Für Pferdeliebhaber dürfte Johann Elias Ridingers Neue Reit-Kunst in Kupfer-Stichen 
von ganz besonderem Interesse sein. Die Schätzung für die mit 23 Blättern vollständige, 1744 entstandene, 
Illustrationsfolge liegt bei € 7.000-9.000.
Neben Werken von William Howard Yorke und Michael Zeno Diemer, 
glänzt in der Abteilung der MARITIMEN KUNST vor allem Antonio Jacobsen mit seiner Arbeit 
Englischer Passagierdampfer Almirante auf dem Weg in die USA. Das 1911 entstandene Ölgemälde wird mit einer Schätzung von € 12.000-14.000 angeboten.
Die Vorbesichtigung aller Werke ist zu folgenden Terminen möglich:
22.-28.März11-17 Uhr (außer So, 25.03.)
29.März nach Vereinbarung
Ketterer Kunst, Am Meßberg 1, Hamburg
Ausgewählte Werke werden gezeigt:
12.-14.März11-17 Uhr
Ketterer Kunst, Prinzregentenstr. 61, München und
17.-20. März11-19 Uhr
Ketterer Kunst, Fasanenstr. 70, Berlin
Auktionsbeginn in Hamburg: 11:00 Uhr
22.-28.März11-17 Uhr (außer So, 25.03.)
29.März nach Vereinbarung
Ketterer Kunst, Am Meßberg 1, Hamburg
Ausgewählte Werke werden gezeigt:
12.-14.März11-17 Uhr
Ketterer Kunst, Prinzregentenstr. 61, München und
17.-20. März11-19 Uhr
Ketterer Kunst, Fasanenstr. 70, Berlin
Auktionsbeginn in Hamburg: 11:00 Uhr
Ketterer Kunst hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1954 als eines der wichtigsten Kunst- und Buchauktionshäuser etabliert.
Während das Stammhaus im Münchener Prinz-Alfons-Palais die zwei jährlichen Traditionsauktionen Modern Art & Kunst nach 45 ausrichtet, 
finden im Hamburger Meßberghof je zwei Auktionen pro Jahr mit folgenden Themenbereichen statt: 
Alte und Neuere Meister/Maritime Kunst und Wertvolle Bücher - Autographen - Manuskripte - Dekorative Graphik sowie 
Modern Art & Kunst nach 45, wobei hier der Schwerpunkt bei Arbeiten auf Papier liegt. Außerdem finden immer wieder Ausstellungen, 
Sonder- und Benefizauktionen sowie Live-Online-Auktionen statt.
Hamburg, den 22. Februar 2007
Kontakt
					
				
					
					
					Archiv
					
					
					
					
					
					
					 
					
					 
					
                    
                    
                    
                    
					
					
					
					
					
					
					
					
				Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.
		

