Provokant – Elegant - Dynamisch
ABSTRAKT – Von Albers bis Zero
 Berlin, 17. September 2012 (kk) - Facettenreiche Werke wichtiger internationaler Vertreter der Abstraktion zeigt Ketterer Kunst vom 25. September bis zum 7. November in Berlin-Charlottenburg. Sie sind provokant, elegant und dynamisch bewegt.
Ausgehend von den Entwicklungen hin zur Abstraktion im frühen 20. Jahrhundert haben sich vielfältige Stömungen und Positionen der abstrakten Kunst herausgebildet. Mit Josef Albers und Willi Baumeister sind zwei wegweisende Künstler der Vorkriegszeit vertreten. Die Arbeiten von Henri Michaux, Karl Otto Goetz und Hans Hartung verdeutlichen die Diversifizierung der Entwicklung im Laufe der 1950er Jahre. Ganz andere Akzente setzten die Künstler der Gruppe ZERO in der neuartigen Auseinandersetzung mit Licht und Bewegung. Während Rupprecht Geiger als Vertreter der Gruppe ZEN in seinen Werken die Schönheit und die Macht der Farbe selbst feiert, verweist Bernhard Schultzes Migof-Kulissen-Landschaft aus den frühen 1970er Jahren auf lyrisch-abstrakte Tendenzen und führt die Ausstellung zudem in die dritte Dimension.
Ausgehend von den Entwicklungen hin zur Abstraktion im frühen 20. Jahrhundert haben sich vielfältige Stömungen und Positionen der abstrakten Kunst herausgebildet. Mit Josef Albers und Willi Baumeister sind zwei wegweisende Künstler der Vorkriegszeit vertreten. Die Arbeiten von Henri Michaux, Karl Otto Goetz und Hans Hartung verdeutlichen die Diversifizierung der Entwicklung im Laufe der 1950er Jahre. Ganz andere Akzente setzten die Künstler der Gruppe ZERO in der neuartigen Auseinandersetzung mit Licht und Bewegung. Während Rupprecht Geiger als Vertreter der Gruppe ZEN in seinen Werken die Schönheit und die Macht der Farbe selbst feiert, verweist Bernhard Schultzes Migof-Kulissen-Landschaft aus den frühen 1970er Jahren auf lyrisch-abstrakte Tendenzen und führt die Ausstellung zudem in die dritte Dimension.
 
Bernard Schultze 
Migof-Kulissen-Landschaft. 1972
Objekt 5 Lithografien in
Objektkasten montiert
59 x 48 x 3,4 cm
(23.2 x 18.8 x 1.3 in)
Migof-Kulissen-Landschaft. 1972
Objekt 5 Lithografien in
Objektkasten montiert
59 x 48 x 3,4 cm
(23.2 x 18.8 x 1.3 in)
Weitere spannende Arbeiten kommen u.a. von Raimund Girke, Arnulf Rainer, Emil Schumacher und Günther Uecker. Die Preise aller ausgestellten Werke rangieren zwischen € 300 und € 3.000.
Wann?      25.9.-7.11., Mo–Fr 11–19h, Sa 11–16h 
Wo? Ketterer Kunst, Fasanenstr. 70, 10719 Berlin-Charlottenburg
 
Wo? Ketterer Kunst, Fasanenstr. 70, 10719 Berlin-Charlottenburg
Ketterer Kunst hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1954 als einer der wichtigsten Kunst- und Buchversteigerer mit dem Stammsitz in München und einer Dependance in Hamburg etabliert. Galerieräume in Berlin und Repräsentanzen in Heidelberg, Düsseldorf und Modena, Italien tragen entscheidend zum Geschäftserfolg bei. Außerdem finden immer wieder Ausstellungen, Sonder- und Benefizauktionen sowie Online-Auktionen statt. Robert Ketterer ist Inhaber und Geschäftsführer von Ketterer Kunst.
| Presseanfragen | |
|---|---|
| Ketterer Kunst  Miachaela Derra  |  
Tel.: +49-(0)89-55244-152 | 
| Joseph-Wild-Str. 18 | Fax.: +49-(0)89-55244-177 | 
| 81829 München | E-Mail: m.derra@kettererkunst.de | 
| Kundenanfragen | |
|---|---|
| Ketterer Kunst | Tel.: +49-(0)30-88675-363 | 
| Fasanenstr. 70 | Fax.: +49-(0)30-88675-643 | 
| 10719 Berlin | E-Mail: infoberlin@kettererkunst.de | 
Kontakt
					
				
					
					
					Archiv
					
					
					
					
					
					
					 
					
					 
					
                    
                    
                    
                    
					
					
					
					
					
					
					
					
				Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.
		

