Jubiläumsausstellung mit Auktion
Karl Schmidt-Rottluff & die Brücke-Künstler
 
Karl Schmidt-Rottluff 
Dünen und Mole. 1917
Farbholzschnitt, 28.8 x 33.6 cm
€ 3.900
Dünen und Mole. 1917
Farbholzschnitt, 28.8 x 33.6 cm
€ 3.900
Berlin, 20. Januar 2014 (kk) – Gleich zwei Jubiläen feiert die Ausstellung Karl Schmidt-Rottluff & die Brücke-Künstler, die Ketterer Kunst vom 17. Februar bis 30. April in Berlin-Charlottenburg zeigt und ab 16. April auf www.ketterer-internet-auktion.de versteigert. Während das Auktionshaus sein 60jähriges Bestehen begeht wurde das Brücke Museum vor einem halben Jahrhundert gegründet.  
Den inhaltlichen Grundstein für das Museum hatte Karl Schmidt-Rottluff vor 50 Jahren mit seinen Schenkungen an das Land Berlin gelegt. Anlässlich dieses Jahrestages wurden nun fünf originale Holzstöcke des Künstlers für ein einmaliges Projekt ausgewählt. Die attraktivsten und seltensten Motive wurden exklusiv in einer limitierten Auflage von je 50 Exemplaren auf hochwertigem Büttenpapier neu aufgelegt. Alle Holzschnitte sind mit dem geprägten Künstlermonogramm SR sowie rückseitig mit dem Copyright-Stempel der Karl und Emy Schmidt-Rottluff-Stiftung versehen und vom Drucker signiert und nummeriert. Ein Teil des Verkaufserlöses kommt dem Brücke Museum zugute.
Den fünf außergewöhnlichen Arbeiten von Karl Schmidt-Rottluff, zu denen u.a. auch der 1911 entstandene und hier erstmals in rot und blau angebotene Weg mit Bäumen zählt, stehen Werke von Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Emil Nolde und Hermann Max Pechstein aus der Zeit von 1906 bis 1913 gegenüber. Insgesamt werden rund 20 Originaldruckgrafiken gezeigt.
Weitere Informationen zu allen Künstlern finden Sie hier:
Den inhaltlichen Grundstein für das Museum hatte Karl Schmidt-Rottluff vor 50 Jahren mit seinen Schenkungen an das Land Berlin gelegt. Anlässlich dieses Jahrestages wurden nun fünf originale Holzstöcke des Künstlers für ein einmaliges Projekt ausgewählt. Die attraktivsten und seltensten Motive wurden exklusiv in einer limitierten Auflage von je 50 Exemplaren auf hochwertigem Büttenpapier neu aufgelegt. Alle Holzschnitte sind mit dem geprägten Künstlermonogramm SR sowie rückseitig mit dem Copyright-Stempel der Karl und Emy Schmidt-Rottluff-Stiftung versehen und vom Drucker signiert und nummeriert. Ein Teil des Verkaufserlöses kommt dem Brücke Museum zugute.
Den fünf außergewöhnlichen Arbeiten von Karl Schmidt-Rottluff, zu denen u.a. auch der 1911 entstandene und hier erstmals in rot und blau angebotene Weg mit Bäumen zählt, stehen Werke von Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Emil Nolde und Hermann Max Pechstein aus der Zeit von 1906 bis 1913 gegenüber. Insgesamt werden rund 20 Originaldruckgrafiken gezeigt.
Weitere Informationen zu allen Künstlern finden Sie hier:
Was ?     Ausstellung und Online-Auktion von Originalgrafiken von Karl Schmidt-Rottluff 
und den Brücke-Künstlern
Wann ? 17. Februar – 30. April 2014,
Mo–Fr 11–19h, Sa 11–16h
Wo ? Ketterer Kunst, Fasanenstr. 70, 10719 Berlin-Charlottenburg
Preise ? € 900 - 29.000
Ketterer Kunst hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1954 als einer der wichtigsten Kunst- und Buchversteigerer mit dem Stammsitz in München und einer Dependance in Hamburg etabliert. Galerieräume in Berlin und Repräsentanzen in Heidelberg, Düsseldorf und Modena, Italien tragen entscheidend zum Geschäftserfolg bei. Außerdem finden immer wieder Ausstellungen, Sonder- und Benefizauktionen sowie permanente Online-Auktionen unter www.ketterer-internet-auktion.de statt. Robert Ketterer ist Inhaber und Geschäftsführer von Ketterer Kunst.
und den Brücke-Künstlern
Wann ? 17. Februar – 30. April 2014,
Mo–Fr 11–19h, Sa 11–16h
Wo ? Ketterer Kunst, Fasanenstr. 70, 10719 Berlin-Charlottenburg
Preise ? € 900 - 29.000
Ketterer Kunst hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1954 als einer der wichtigsten Kunst- und Buchversteigerer mit dem Stammsitz in München und einer Dependance in Hamburg etabliert. Galerieräume in Berlin und Repräsentanzen in Heidelberg, Düsseldorf und Modena, Italien tragen entscheidend zum Geschäftserfolg bei. Außerdem finden immer wieder Ausstellungen, Sonder- und Benefizauktionen sowie permanente Online-Auktionen unter www.ketterer-internet-auktion.de statt. Robert Ketterer ist Inhaber und Geschäftsführer von Ketterer Kunst.
| Presseanfragen | |
|---|---|
| Miachaela Derra  Ketterer Kunst  |  
Tel.: +49-(0)89-55244-152 | 
| Joseph-Wild-Str. 18 | Fax.: +49-(0)89-55244-177 | 
| 81829 München | E-Mail: m.derra@kettererkunst.de | 
| Kundenanfragen | |
|---|---|
| Ketterer Kunst | Tel.: +49-(0)30-886 75 363 | 
| Fasanenstr. 70 | Fax.: +49-(0)30-886 75 643 | 
| 10719 Berlin-Charlottenburg | E-Mail: infoberlin@kettererkunst.de | 
Kontakt
					
				
					
					
					Archiv
					
					
					
					
					
					
					 
					
					 
					
                    
                    
                    
                    
					
					
					
					
					
					
					
					
				Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.
		

