Ausstellung in Berlin: Zu Gast bei Ketterer Kunst - Die Sammlung Dr. Harald und Kornelia Frisch
Frisch an die Wand
	
        	
			Gama
Öl und Acryl auf Leinwand
160 x 140 cm
   
		
    
   
		Öl und Acryl auf Leinwand
160 x 140 cm
        	
			Miriam Vlaming
Schlafwandel, 2004
Eitempera auf Leinwand
140 x 180 cm
   
		
	Schlafwandel, 2004
Eitempera auf Leinwand
140 x 180 cm
Berlin, 20. Oktober 2017  (kk) - Sie können vom Sammeln einfach nicht lassen. Seit mehr als 50 Jahren folgen Dr. Harald Frisch und seine Frau Kornelia ihrer Leidenschaft. Dabei ist ihr Name Programm, denn sie interessieren sich vor allem für die frischen, etwas anderen Positionen in der Kunst. Ab 15. Dezember stellt das Ehepaar nun rund 35 Werke aus seiner unkonventionellen Kollektion bei Ketterer Kunst in Berlin vor.  
"Es freut mich sehr, dass wir mit der Sammlung Dr. Harald und Kornelia Frisch erstmals eine Kollektion aus der Hauptstadt in unseren Berliner Räumen präsentieren können, die den Geist der Stadt auf besonders eindrucksvolle Weise verkörpert", so Robert Ketterer, Chef des Münchner Kunstversteigerers Ketterer Kunst. Und weiter: "Die Werke mit ihrer ganz eigenen Ästhetik haben Ecken und Kanten. Sie leben vom Skurrilen, Morbiden, Fantastischen und vor allem von der Suche nach immer neuen Perspektiven".
Die lebendige und facettenreiche Vielfalt verdankt die Kollektion den ganz individuellen Vorstellungen und der Passion des Sammlerpaares, das voller Entdeckungsfreude besonders gerne Künstlerateliers besucht. Gerade der persönliche Austausch ist den beiden Kunstkennern ein Anliegen, denn das Verständnis der Idee, Absicht und Position des jeweiligen Künstlers ist ihnen ebenso wichtig wie das Werk selbst.
Auf den ersten Blick mag die Sammlung eher heterogen wirken, doch die vertretenen Künstler eint vor allem eines: ihre meist unangepassten malerischen Standpunkte. So sind hier neben surrealen Landschaften und mythologisch aufgeladenen Bildwelten auch wunderliche Fabelwesen vertreten, die vor allem das Unterbewusstsein des Betrachters ansprechen. Die oft rätselhaft anmutenden Inhalte ziehen ihn tief in ihren Bann und lassen ihn eintauchen in eine Welt der Andersartigkeit.
Zur Eröffnung der Ausstellung "Zu Gast bei Ketterer Kunst Berlin - Die Sammlung Dr. Harald und Kornelia Frisch" am Freitag, den 15. Dezember um 19 Uhr spricht der Vorsitzende des Bundesverbands Deutscher Galerien und Kunsthändler e.V., Kristian Jarmuschek.
 
 
   "Es freut mich sehr, dass wir mit der Sammlung Dr. Harald und Kornelia Frisch erstmals eine Kollektion aus der Hauptstadt in unseren Berliner Räumen präsentieren können, die den Geist der Stadt auf besonders eindrucksvolle Weise verkörpert", so Robert Ketterer, Chef des Münchner Kunstversteigerers Ketterer Kunst. Und weiter: "Die Werke mit ihrer ganz eigenen Ästhetik haben Ecken und Kanten. Sie leben vom Skurrilen, Morbiden, Fantastischen und vor allem von der Suche nach immer neuen Perspektiven".
Die lebendige und facettenreiche Vielfalt verdankt die Kollektion den ganz individuellen Vorstellungen und der Passion des Sammlerpaares, das voller Entdeckungsfreude besonders gerne Künstlerateliers besucht. Gerade der persönliche Austausch ist den beiden Kunstkennern ein Anliegen, denn das Verständnis der Idee, Absicht und Position des jeweiligen Künstlers ist ihnen ebenso wichtig wie das Werk selbst.
Auf den ersten Blick mag die Sammlung eher heterogen wirken, doch die vertretenen Künstler eint vor allem eines: ihre meist unangepassten malerischen Standpunkte. So sind hier neben surrealen Landschaften und mythologisch aufgeladenen Bildwelten auch wunderliche Fabelwesen vertreten, die vor allem das Unterbewusstsein des Betrachters ansprechen. Die oft rätselhaft anmutenden Inhalte ziehen ihn tief in ihren Bann und lassen ihn eintauchen in eine Welt der Andersartigkeit.
Zur Eröffnung der Ausstellung "Zu Gast bei Ketterer Kunst Berlin - Die Sammlung Dr. Harald und Kornelia Frisch" am Freitag, den 15. Dezember um 19 Uhr spricht der Vorsitzende des Bundesverbands Deutscher Galerien und Kunsthändler e.V., Kristian Jarmuschek.
        	
			Takeshi Makishima
Ohne Titel, 2006,
Öl und Acryl auf Leinwand
65 x 72 cm
   
		
	Ohne Titel, 2006,
Öl und Acryl auf Leinwand
65 x 72 cm
Einige der in der Ausstellung gezeigten Werke stehen zum Verkauf, denn um das Profil der Kollektion weiter zu schärfen, arbeitet das Ehepaar Frisch beständig am weiteren Aus- und Umbau der Sammlung.
	
	| Was ? | Ausstellung mit rund 35 Exponaten unter anderen Axel Anklam, Martin Assig, Steven Black, Manuele Cerutti, Tim Ernst, Valerie Favre, Gama, Thomas Hartmann, Anton Henning, Karl Horst Hödicke, Yury Kharchenko, Bernd Koberling, Lucici, Takeshi Makishima, Charlotte Mumm, C. O. Paeffgen, Albert Pümpel, Michael Ramsauer, Wolfram Sachs, Eugen Schönebeck, Bernd Schwarting, Walter Stöhrer, Miriam Vlaming, Brigitte Waldach und Thomas Zipp. | 
|---|---|
| Wann ? | Eröffnung: Freitag, 15. Dezember 2017, 19 Uhr  Ausstellung: 16. Dezember 2017 bis 10. Februar 2018 Öffnungszeiten: Mo-Fr von 10–18 Uhr, Sa von 11–16 Uhr.  | 
| Wo ? | Ketterer Kunst, Fasanenstr. 70, 10719 Berlin | 
Presseanfragen
Ketterer Kunst
Michaela Derra Tel.: +49-(0)89-55244-152 Fax.: +49-(0)89-55244-177
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München E-Mail: m.derra@kettererkunst.de
Kundenanfragen
Ketterer Kunst Tel.: +49-(0)30-886 75 363 Fax.: +49-(0)30-886 75 643
Fasanenstr. 70
10719 Berlin-Charlottenburg E-Mail: infoberlin@kettererkunst.de
Kontakt
					
				
					
					
					Archiv
					
					
					
					
					
					
					 
					
					 
					
                    
                    
                    
                    
					
					
					
					
					
					
					
					
				Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.
		

