Über 100 Werke großer Namen bei ONLINE ONLY Auktion
Einstiegschance für Young Collectors
- und für Kunstkenner mit dem Auge für Qualität
- und für Kunstkenner mit dem Auge für Qualität
		
			Luciano Castelli – Carlo, 1990 
Acryl auf Leinwand
195 x 96 cm
Schätzpreis: € 10.000-15.000
	Acryl auf Leinwand
195 x 96 cm
Schätzpreis: € 10.000-15.000
		München, 19. Mai 2022 (KK) - Ab sofort werden bei Ketterer Kunst Online Only Gebote für mehr als 100 Werke bekannter Künstlerinnen und Künstler, die auch sonst zum regelmäßigen Repertoire bei Ketterer Kunst gehören, angenommen. Im Angebot sind Werke promi-nenter Künstler wie Luciano Castelli, Salvador Dali, Lyonel Feininger, Erich Heckel, Damian Hirst, Ida Kerkovius, Alex Katz, Ernst Ludwig Kirchner, Sol LeWitt, Emil Nolde, Pablo Picasso, Christian Rohlfs, Karl Schmidt-Rottluff, Sean Scully, Günther Uecker und Andy Warhol.
		
Online Only läuft bis zum 12. Juni 2022 um 15:00 Uhr und ist ideal für alle, die nicht bis zur nächsten Saalauktion warten möchten. Sie bietet attraktive Werke – vor allem Post War und Moderne Kunst – die auch für Young Collectors erschwinglich sind.
Hier die Highlights:
1. Luciano Castelli – Carlo 1990
Es handelt sich um ein hochformatiges Gemälde Acryl auf Leinwand und ist eines der zahlreichen ausdrucksstarken Portraits von Castellis Freund Carlo. Die verspielte Sexualität im expressiven Farbduktus ist "Neue Wilde" pur.
  
		
		
		Online Only läuft bis zum 12. Juni 2022 um 15:00 Uhr und ist ideal für alle, die nicht bis zur nächsten Saalauktion warten möchten. Sie bietet attraktive Werke – vor allem Post War und Moderne Kunst – die auch für Young Collectors erschwinglich sind.
Hier die Highlights:
1. Luciano Castelli – Carlo 1990
Es handelt sich um ein hochformatiges Gemälde Acryl auf Leinwand und ist eines der zahlreichen ausdrucksstarken Portraits von Castellis Freund Carlo. Die verspielte Sexualität im expressiven Farbduktus ist "Neue Wilde" pur.
		
			Sean Scully – Santa Barbara 34, 1987 
Monotypie
83,7 x 111 cm
Schätzpreis: € 8.000-12.000
	Monotypie
83,7 x 111 cm
Schätzpreis: € 8.000-12.000
	2. Sean Scully – Santa Barbara 34
Diese spannungsreiche Arbeit von großer Anziehungskraft stammt aus Scullys erster Werkserie mit der Drucktechnik der Monotypie. Sie gilt als der Anfang einer bis heute anhaltenden, leidenschaftlichen Auseinandersetzung von Scully mit der Druckgrafik. Von der bekannten "Santa Barbara Series" hängen zahlreiche Werke in großen Museen in London (Tate Gallery) und den USA (Albright-Knox in Buffalo und Minneapolis Institute of Art).
	
		
	
	
		
		
	3. Karl Hofer – Drei Mädchen
	
Diese reizvolle und einnehmende Graphitzeichnung einer Gruppe mit drei weiblichen Gestalten zeigt eines der beliebtesten malerischen Themen Karl Hofers. Das Werk hat eine besondere Provenienz. Es stammt aus der Sammlung Konrad und Annalise Hager. Das Hamburger Sammlerpaar war mit Karl Hofer befreundet.
		
		
	
4. Pablo Picasso – La Fille de l'artiste au bateau
Diese Heliogravüre ist eine besonders farbschöne Arbeit nach einem Gemälde von 1938. Es zeigt Picassos 1935 geborene Tochter Maya, eines seiner liebsten Motive.
"Parallel zur Saalauktion im Juni und Dezember bieten wir regelmäßig eine große Auswahl internationaler und deutscher Werke in unserer Online Only Auktion an," erklärt Robert Ketterer, Auktionator und Chef von Ketterer Kunst. "Wir geben damit jungen Sammlern eine Chance zum Einstieg. Erfahrene Kunstkenner mit dem Auge für Qualität, wissen dieses Angebot schon lange zu schätzen."
Das Angebot der Auktion ist Online einsehbar unter www.ketterer-internet-auktion.de.  Diese spannungsreiche Arbeit von großer Anziehungskraft stammt aus Scullys erster Werkserie mit der Drucktechnik der Monotypie. Sie gilt als der Anfang einer bis heute anhaltenden, leidenschaftlichen Auseinandersetzung von Scully mit der Druckgrafik. Von der bekannten "Santa Barbara Series" hängen zahlreiche Werke in großen Museen in London (Tate Gallery) und den USA (Albright-Knox in Buffalo und Minneapolis Institute of Art).
		
			Karl Hofer – Drei Mädchen, 1940 
Graphitzeichnung
54,5 x 41 cm
Schätzpreis: € 6.000-8.000
	Graphitzeichnung
54,5 x 41 cm
Schätzpreis: € 6.000-8.000
Diese reizvolle und einnehmende Graphitzeichnung einer Gruppe mit drei weiblichen Gestalten zeigt eines der beliebtesten malerischen Themen Karl Hofers. Das Werk hat eine besondere Provenienz. Es stammt aus der Sammlung Konrad und Annalise Hager. Das Hamburger Sammlerpaar war mit Karl Hofer befreundet.
		
			Pablo Picasso 
La Fille de l'artiste au bateau
Um 1965, Heliogravüre
73 x 53 cm
Schätzpreis: € 12.000-15.000
	La Fille de l'artiste au bateau
Um 1965, Heliogravüre
73 x 53 cm
Schätzpreis: € 12.000-15.000
4. Pablo Picasso – La Fille de l'artiste au bateau
Diese Heliogravüre ist eine besonders farbschöne Arbeit nach einem Gemälde von 1938. Es zeigt Picassos 1935 geborene Tochter Maya, eines seiner liebsten Motive.
"Parallel zur Saalauktion im Juni und Dezember bieten wir regelmäßig eine große Auswahl internationaler und deutscher Werke in unserer Online Only Auktion an," erklärt Robert Ketterer, Auktionator und Chef von Ketterer Kunst. "Wir geben damit jungen Sammlern eine Chance zum Einstieg. Erfahrene Kunstkenner mit dem Auge für Qualität, wissen dieses Angebot schon lange zu schätzen."
Eine Auswahl der Highlights der Online Only können bei der Vorbesichtigung in München in Augenschein genommen werden.
Online Only ist in diesem Frühjahr in bester Gesellschaft mit den Werken der kommenden Juni-Saalauktion. Im Bereich der KUNST NACH 1945 bestechen u.a. Gerhard Richters "Abstraktes Bild 665-4" (Taxe: € 600.000-800.000), Cindy Shermans Fotografie "Untitled #282" (Taxe: € 450.000-550.000), Pierre Soulages "Peinture 54 x 73 cm, 26 septembre 1981" (Taxe: € 400.000-600.000) sowie Andy Warhols Farbserigrafie "Goethe" (Taxe: € 180.000-240.000). Hochkarätiges ist u.a. auch von Horst Antes, Stephan Balkenhol, Eduardo Chillida, Katharina Grosse, Rudolf Hausner, Konrad Klapheck, Ernst Wilhelm Nay und Steven Perrino vertreten.
Die KLASSISCHEN MODERNE bietet spannende Werke wie z.B. von Emil Nolde, unter anderem das Ölgemälde "Rittersporn und Silberpappeln" (Taxe: € 500.000-700.000), Max Beckmanns "Holländischer Radfahrerweg" (Taxe: € 300.000-400.000) und André Derains "Arbres aux environs de Martigues" (Taxe: € 100.000-150.000). Weitere wichtige Künstlernamen in dieser Abteilung sind Lovis Corinth, Karl Hofer, Käthe Kollwitz, Wilhelm Lehmbruck, Max Liebermann, Gabriele Münter, Pablo Picasso, Josef Scharl und Renée Sintenis.
Besondere Werke aus "DIE MALER DER BRÜCKE – SAMMLUNG HERMANN GERLINGER" sind Erich Heckels "Kinder" (Taxe: € 600.000-800.000), Max Pechsteins Ölgemälde "In der Hängematte" (Taxe: € 300.000-400.000) und Ernst Ludwig Kirchners "Wintermondnacht" (Taxe: € 250.000-350.000), sowie weitere Werke der Brücke Künstler.
Vorbesichtigung 18./19. Mai Editionen B. Knaus Frankfurt
21.-23. Mai Ketterer Kunst Düsseldorf
25./26. Mai Galerie Herold Hamburg
28. Mai- 2. Juni Ketterer Kunst Berlin
04.-10. Juni Ketterer Kunst München
Auktion in München 10. Juni Kunst nach 1945 / Cont. Art / Evening Sale / Sammlung Hermann Gerlinger
11. Juni Kunst des 19. Jahrhunderts / Klassische Moderne
Ketterer Kunst (www.kettererkunst.de und www.ketterer-internet-auktion.de) mit Sitz in München und Dependancen in Hamburg, Berlin und Düsseldorf sowie einem weltweiten Netz an Repräsentanten u.a. in den USA und Brasilien wurde 1954 gegründet. Der Fokus des Auktionshauses liegt auf Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts sowie Wertvollen Büchern. In seinem Marktsegment ist Ketterer Kunst die Nummer 1 nicht nur in Deutschland, sondern auch in der Europäischen Union. Ketterer Kunst ist Spezialist für deutsche Kunst, aber auch für zahlreiche internationale Künstler, die in Europa stark nachgefragt und bei Ketterer Kunst Rekordpreise erzielen. Laut Jahresbilanz 2021 der artprice database ist Ketterer Kunst einziges und umsatzstärkstes Familienunternehmen in den weltweiten Top 15.
| Presseanfragen: | Kundeninformation: | 
|---|---|
| Ketterer Kunst | Ketterer Kunst | 
| Joseph-Wild-Str. 18 | Joseph-Wild-Str. 18 | 
| 81829 München | 81829 München | 
| Dr. Rainer Ohler  (Vertretung für Frau Derra)  | 
				|
| Telefon: +49-172-4890353 | Telefon: 089-55244-0 (Fax: -177) | 
| E-Mail: r.ohler@kettererkunst.de | E-Mail: infomuenchen@kettererkunst.de | 
Folgen Sie uns auch auf www.instagram.com/kettererkunst.de
Kontakt
					
				
					
					
					Archiv
					
					
					
					
					
					
					 
					
					 
					
                    
                    
                    
                    
					
					
					
					
					
					
					
					
				Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.
		

