Auktion: 553 / Contemporary Day Sale am 07.06.2024 in München Lot 205


205
Rosemarie Trockel
Woolmark, 1991.
Teppich
Schätzung:
€ 50.000
Ergebnis:
€ 41.974

(inklusive Aufgeld)
Woolmark. 1991.
Teppich.
Auf einem beiliegenden Stoffteil signiert, nummeriert und bezeichnet "WOOL". Aus einer Auflage von 15 Exemplaren. 260 x 182 cm (102,3 x 71,6 in).
Herausgegeben von Ranbir und Petra Singh/Equator Production. [AR].

Woolmark, das kommerzielle Qualitätssiegel in repetitiver Wiederholung.
• Die Verwendung von Wolle ist bei Rosemarie Trockel auch immer als ein Kommentar auf die männlich dominierte Kunstwelt zu verstehen: Mit dem traditionell weiblich konnotierten Werkstoff schafft sie maschinell produzierte Kunst, keine häusliche Handarbeit.
• Schon 1984 entstehen die ersten Arbeiten mit Wolle, mit denen sie international bekannt wird.
• Bereits 1988 widmet ihr das Museum of Modern Art in New York eine eigene Ausstellung, in der Sammlung des Museums befindet sich eines ihrer "knitting pictures" von 1987.
• Bis heute zählt Rosemarie Trockel zu den wichtigsten Künstlerinnen der Konzeptkunst
.

PROVENIENZ: Privatsammlung Baden-Württemberg.
Privatsammlung Süddeutschland.




205
Rosemarie Trockel
Woolmark, 1991.
Teppich
Schätzung:
€ 50.000
Ergebnis:
€ 41.974

(inklusive Aufgeld)